Weblog der Agendagruppe Umwelt der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis
Stichwörter
Samstag, 21. Oktober 2017
Ganzmacher
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Donnerstag, 12. Oktober 2017
Unsere nächste Sitzung am 18. Oktober
Die Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Weilrod lädt zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr in der Espa-Bar in Neuweilnau ein. Auf der Tagesordnung stehen ein formaler Beschluss über die neuen Vorsitzenden, Bericht über den aktuellen Stand der Amphibienleitanlage Meerpfuhl, Termine für Arbeitseinsätze Obstbaumschnitt, Mikroplastik in Klärschlamm, Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen der Agendagruppe 2019 und die Anlage von Blühstreifen.
Sabine Neugebauer
Mittwoch, 27. September 2017
Arbeitseinsatz an der Amhibienleitanlage Meerpfuhl
Montag, 18. September 2017
Einladung zum Arbeitseinsatz
Sonntag, 17. September 2017
Samstag, 16. September 2017
Arbeitseinsatz am 25. August
wurde dem Freitagnachmittag soweit vorbereitet, dass wir im Herbst den
Obstbaumschnitt vornehmen können. Der Unterwuchs unter den Bäumen wurde
entfernt. Thomas Götz, fleißig unterstützt von Tim und Max, brachte
zahlreiche Hänger voll zur Grünecke. Es war an dem Tag sehr schwül und
drückend. Die Mücken sind zur Hochform aufgelaufen. Albrecht Cromm hat
dann die Helfer, Marco Eschelwek und seine beiden Söhne, Eva Holdefer, Marlis Teubert, Sonja Breucker und Thomas Götz noch in die Espabar eingeladen, wo er seinen Ausstand als Vorsitzender gab.
Sabine Neugebauer
Donnerstag, 20. Juli 2017
Artikel aus dem Usinger Anzeiger vom 29. Juni
Agendagruppe Weilrod weist Kritik des Amphibienteams Hochtaunus zurück / Erfolgreiches Schmetterlingsprojekt
http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/agendagruppe-weilrod-weist-kritik-des-amphibienteams-hochtaunus-zurueck--erfolgreiches-schmetterlingsprojekt_17999338.htmDienstag, 20. Juni 2017
Die Geburt der Schmetterlinge miterleben
Kindergärten zu sehen. Die Idee, die Aktion des Vorjahres nun auf alle
Kindergärten auszuweiten hat sich gelohnt.
Die Kinder konnten die Schmetterlinge vom Raupenstadium
über Verpuppung und Fütterung bis zur Freilassung der fertigen,
kleinen Distelfalter bewundern. Das Bild zeigt den
Abschied von den kleinen Flattermännern in Gemünden.
Drei Wochen lang konnte das Thema Schmetterlinge
in die Arbeit mit den Kindern einfließen.
Da wurde gemalt, gebastelt und immer wieder geschaut,
wann die kleinen Raupen sich verpuppen.
Die Kosten für die Aktion brachten die vielen Spender
der Umweltgruppe und die Besucher des letzten Treffens auf.
Sicher eine Aktion, die es in den Folgejahren wieder geben wird.
Peter Brandt
------------------------------------------------------------