Stichwörter

2002 (1) 2003 (1) 2010 (1) 2011 (4) 2012 (21) 2013 (13) 2014 (19) 2015 (12) 2016 (18) 2017 (20) 2018 (31) 2019 (29) 2020 (13) 2021 (5) Ackerwildkraut (1) AGAR (1) Agendatreffen (21) Amphibienschutz (104) Apfelbaum (8) Apfelfest (3) Arbeitseinsatz (34) Artenschutz (10) Artenvielfalt (4) Baum (3) Benjeshecke (3) Bienen (4) Bilche (2) Biodiversität (3) Biotop (2) Bodenschutz (3) BUND (11) Crowdfunding (1) Emmershausen (3) Emmershäuser Hütte (31) Energie (4) Erdkröte (12) Erneuerbare Energie (7) Fauna (4) Feuersalamander (6) Fledermaus (1) Fledermäuse (1) Flora (3) Forstamt Weilrod (10) Fridays for future (1) Frosch (6) Froschlaich (1) Ganzmacher (5) Gartenschläfer (2) Gemeinde Weilrod (4) Gemünden (1) GENAU (1) Gewässerschutz (5) Hecke (1) Heegers Wiese (3) Heidekraut (4) HessenForst (9) Hessenpark (1) Hochtaunuskreis (5) Hornissen (1) Hummeln (2) Impressionen (45) In eigener Sache (8) Insekten (10) Jacobskreuzkraut (3) Kernflächenkonzept (3) Kindergarten (8) Klimawandel (3) Laichwanderung (32) Landschaftspflegeverband (1) Max-Ernst-Schule (6) Meerpfuhl (18) Mehlschwalben (2) Mikroplastik (3) Molch (5) Müllkippen (2) NABU (16) Nachhaltigkeitstag (8) Naturschutzakademie Hessen (2) Naturschutzpreis (6) Neu-Anspach (3) Neuweilnau (6) Nistkasten (9) NSG (2) Obstbaum (13) Presse (12) Riedelbach (2) Riedelbacher Heide (54) Rod an der Weil (3) Schmetterling (11) Schwalben (4) Sebastian (1) SN (22) Steinkauzröhre (2) Stopprinne (4) Streuobstwiesen (16) Taunus Zeitung (11) Termine (2) Umweltferienspiele (8) Umweltpreis (7) Usinger Anzeiger (28) Veranstaltung (16) Vogelschutz (3) Vortrag (5) Waldems (11) Waldrand (2) Weil (8) Weilrod (11) Weiltal (19) Wildkatze (3) Windenergie (3) Ziegelhütte (47)

Samstag, 21. Oktober 2017

Ganzmacher



Die Ganzmacher der Lokalen Agenda 21 Weilrod werden wieder tätig. Am Samstag, 4. November können alle, die etwas zu reparieren haben, insbesondere Elektrogeräte und Kleidungsstücke, ins Dorfgemeinschaftshaus von Riedelbach kommen. Von 10 Uhr bis 12 Uhr ist Reparaturannahme. Bitte bei Elektrogeräten Netzteil oder Kabel nicht vergessen mitzubringen. Vorhandene Ersatzteile können auch mitgebracht werden.

Artikel aus dem Usinger Anzeiger vom 20.10.2017

Link:

http://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/weite-bluehflaechen-fuer-insektenschutz_18261266.htm

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Unsere nächste Sitzung am 18. Oktober

Die Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Weilrod lädt zu ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 18. Oktober, 19.30 Uhr in der Espa-Bar in Neuweilnau ein. Auf der Tagesordnung stehen ein formaler Beschluss über die neuen Vorsitzenden, Bericht über den aktuellen Stand der Amphibienleitanlage Meerpfuhl, Termine für Arbeitseinsätze Obstbaumschnitt, Mikroplastik in Klärschlamm, Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen der Agendagruppe 2019 und die Anlage von Blühstreifen.

Sabine Neugebauer

Mittwoch, 27. September 2017

Arbeitseinsatz an der Amhibienleitanlage Meerpfuhl



Am Samstag bei unserem Arbeitseinsatz an der Amphibienleitanlage Meerpfuhl haben wir beide Seiten für die kommende Amphibienwanderung „dicht gemacht". Soweit uns das möglich war! Denn bei der Sondierung der Bundesstraße 275 durch den Kampfmittelräumdienst -die Straße wird ja gerade saniert- hat der Zuständige den Baggerfahrer angewiesen, die „alte Leitplanke", unseren neuen Amphibienzaun herauszuziehen. Jetzt lagen 115 Meter des Zaunes von der Zufahrt zum Meerpfuhl in Richtung Merzhausen zerknickt und verbeult im Gras. Aber in die andere Richtung haben Thomas, Volker und Corinna die „Ausläufe" und „Einläufe" um die Röhren mit starker Folie abgedichtet. Die an manchen Stellen noch verbliebene Spalte unter dem Leitplankenzaun werden wir in Kürze mit Füllboden schließen.


Der Leitplankenzaun hat sich an diesem Tag übrigens als Biotopausstattungselement bewährt. An drei Stellen habe ich Eidechsen auf dem Zaun gesehen, die dort Wärme getankt haben.

Auf der Hinwanderungsseite haben Sonia, Eva, Marlis, Andreas, die drei Kinder und ich die Lücken im Zaun mit Kunststoffamphibienzaun geschlossen oder kleinere Lücken mit Brettern vernagelt oder geschraubt.

Sabine Neugebauer

Montag, 18. September 2017

Einladung zum Arbeitseinsatz



Die Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Weilrod lädt für Samstag, 23. September, zum Arbeitseinsatz an der Amphibienleitanlage am Meerpfuhl ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Landsteiner Mühle. Da ja die Bundesstraße 275 zwischen Merzhausen und Einmündung Weilstraße gesperrt ist, fahren wir von dort gemeinsam durch den Wald (Thomas Götz vom Forst ist dabei) zum Meerpfuhl. Dass die B275 verkehrsfrei ist, nutzt die Umweltgruppe, um den Amphibienzaun entlang der Straße gefahrlos reparieren zu können. Wo der Holzzaun noch einigermaßen intakt ist, wird ausgebessert. Ganz marode Abschnitte werden durch einen Kunststoffzaun ersetzt. Wer mitarbeiten möchte, bringt bitte Hammer und Nägel, eventuell Säge und auf jeden Fall Handschuhe mit. Bei Fragen gibt es unter "Über uns" Kontaktmöglicheiten.

Samstag, 16. September 2017

Arbeitseinsatz am 25. August

Die Obstwiese unterhalb unseres Stammlokals "Espabar" in Neuweilnau
wurde dem Freitagnachmittag soweit vorbereitet, dass wir im Herbst den
Obstbaumschnitt vornehmen können. Der Unterwuchs unter den Bäumen wurde
entfernt. Thomas Götz, fleißig unterstützt von Tim und Max, brachte
zahlreiche Hänger voll zur Grünecke. Es war an dem Tag sehr schwül und
drückend. Die Mücken sind zur Hochform aufgelaufen. Albrecht Cromm hat
dann die Helfer, Marco Eschelwek und seine beiden Söhne, Eva Holdefer, Marlis Teubert, Sonja Breucker und Thomas Götz noch in die Espabar eingeladen, wo er seinen Ausstand als Vorsitzender gab.

Sabine Neugebauer

Dienstag, 20. Juni 2017

Die Geburt der Schmetterlinge miterleben

Leuchtende Kinderaugen waren dieses Jahr in allen vier Weilroder
Kindergärten zu sehen. Die Idee, die Aktion des Vorjahres nun auf alle
Kindergärten auszuweiten hat sich gelohnt.

Die Kinder konnten die Schmetterlinge vom Raupenstadium
über Verpuppung und Fütterung bis zur Freilassung der fertigen,
kleinen Distelfalter bewundern. Das Bild zeigt den
Abschied von den kleinen Flattermännern in Gemünden.
Drei Wochen lang konnte das Thema Schmetterlinge
in die Arbeit mit den Kindern einfließen.
Da wurde gemalt, gebastelt und immer wieder geschaut,
wann die kleinen Raupen sich verpuppen.
Die Kosten für die Aktion brachten die vielen Spender
der Umweltgruppe und die Besucher des letzten Treffens auf.
Sicher eine Aktion, die es in den Folgejahren wieder geben wird.

Peter Brandt
------------------------------------------------------------