Beet gegenüber Langstraße 53, Riedelbach:
![]() |
März 2024 |
![]() |
März 2024 |
Standort schattig, Schwerpunkt einheimische Pflanzen, bodendeckende Stauden:
Goldnessel (Lamium galeobdolon)
Waldmeister (Galium odoratum)
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis)
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Hinzu kommen einzelne, einheimische Gehölze, Stauden, Farne und Gräser, unter anderem:
Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
Stachelbeere (Ribes uva-crispa)
Lenzrose (Helleborus)
Waldglockenblume (Campanula latifolia)
Als weitere Frühjahrsblüher wurden als als erste Bienenpflanzen verwendet: Krokusse, Hasenglöckchen, Märzbecher (Leucojum vernum). Tulpen ergänzen das Bild
Beet vor Langstr. 51
Standort sonnig, Schwerpunkt insektenfreundliche Pflanzen und bodendeckende Stauden:
Kleinstrauchrose "Weg der Sinne"
Zierapfel (Malus spec.)
Wolliger Ziest (Stachys lantana)
Fetthenne (Sedum spectabile in Sorten)
Heucherella in Sorten
Lychnis coronaria
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Spiräe (Spiraea bumalda)
Riesensteinbrech (Bergenia cordifolia, Sorte)
Krokusse, Tulpen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen