Die Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Weilrod lädt für Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, zu einer Vortragsveranstaltung zum Thema Landschaftspflegeverband Hochtaunus ins Dorfgemeinschaftshaus Riedelbach ein. Mit diesem Vortrag startet die Umweltgruppe eine kleine Vortragsreihe zu ihrem 25-jährigen Jubiläum. Die Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung hatte 1992 in Rio de Janeiro global gültige und lokal umzusetzende Grundsätze für eine nachhaltige Entwicklung auf ökologischem, ökonomischem und sozialem Gebiet beschlossen. Diese Entwicklung sollte unter Beteiligung außerpolitischer Gremien von den kleinsten Verwaltungseinheiten wie den Kommunen ausgehen. Zunächst hatten sich in einer Auftaktveranstaltung Ende 1999 vier Agendagruppen gebildet: Wirtschaftliche Weiterentwicklung, Soziales, Kultur und Fremdenverkehr sowie Umwelt. Heute ist die Gruppe Umwelt die einzig noch aktive Gruppe. Sie widmet sich Themen wie der Nutzung von regenerativen Energien, Umweltproblemen wie dem Trockenfallen der Weil, Erhaltung von Biotopen wie der. Riedelbacher Heide und wertvollen Landschaftselementen wie Obstbäumen. Dabei steht sie in engem Kontakt mit der Gemeinde Weilrod. Das Jubiläum will die Umweltgruppe vor dem Vortrag mit einem kleinen Umtrunk mit ihren Gästen feiern. Informationen über die Arbeit der Gruppe werden auf Plakaten dargestellt. Anschließend nach der Begrüßung durch Thomas Götz von der Umweltgruppe und Grußworten von Bürgermeister Götz Esser wird der Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Dr. Dr. Dieter Selzer über Organisation, Finanzierung, Aufgaben, Ziele und Projekte des Landschaftspflegeverbandes berichten. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zur Arbeit des Landschaftspflegeverbandes zu stellen.