Artikel aus dem Usinger Anzeiger vom 16.11.2019:
https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/neu-anspach/erste-fridays-for-future-demonstation-im-hochtaunuskreis-trifft-auf-breite-unterstutzung_20704757
Zwei Mitglieder der Umweltgruppe mit drei Personen Anhang sind bei der
Demonstration mitgegangen. Erkennbar ganz hinten am Schild: "...machen".
Weblog der Agendagruppe Umwelt der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis
Stichwörter
2002
(1)
2003
(1)
2010
(1)
2011
(4)
2012
(21)
2013
(13)
2014
(19)
2015
(12)
2016
(18)
2017
(20)
2018
(31)
2019
(29)
2020
(13)
2021
(5)
Ackerwildkraut
(1)
AGAR
(1)
Agendatreffen
(21)
Amphibienschutz
(104)
Apfelbaum
(8)
Apfelfest
(3)
Arbeitseinsatz
(34)
Artenschutz
(10)
Artenvielfalt
(4)
Baum
(3)
Benjeshecke
(3)
Bienen
(4)
Bilche
(2)
Biodiversität
(3)
Biotop
(2)
Bodenschutz
(3)
BUND
(11)
Crowdfunding
(1)
Emmershausen
(3)
Emmershäuser Hütte
(31)
Energie
(4)
Erdkröte
(12)
Erneuerbare Energie
(7)
Fauna
(4)
Feuersalamander
(6)
Fledermaus
(1)
Fledermäuse
(1)
Flora
(3)
Forstamt Weilrod
(10)
Fridays for future
(1)
Frosch
(6)
Froschlaich
(1)
Ganzmacher
(5)
Gartenschläfer
(2)
Gemeinde Weilrod
(4)
Gemünden
(1)
GENAU
(1)
Gewässerschutz
(5)
Hecke
(1)
Heegers Wiese
(3)
Heidekraut
(4)
HessenForst
(9)
Hessenpark
(1)
Hochtaunuskreis
(5)
Hornissen
(1)
Hummeln
(2)
Impressionen
(45)
In eigener Sache
(8)
Insekten
(11)
Jacobskreuzkraut
(3)
Kernflächenkonzept
(3)
Kindergarten
(8)
Klimawandel
(3)
Laichwanderung
(32)
Landschaftspflegeverband
(1)
Max-Ernst-Schule
(6)
Meerpfuhl
(18)
Mehlschwalben
(2)
Mikroplastik
(3)
Molch
(5)
Müllkippen
(2)
NABU
(16)
Nachhaltigkeitstag
(8)
Naturschutzakademie Hessen
(2)
Naturschutzpreis
(6)
Neu-Anspach
(3)
Neuweilnau
(6)
Nistkasten
(9)
NSG
(2)
Obstbaum
(13)
Presse
(12)
Riedelbach
(2)
Riedelbacher Heide
(54)
Rod an der Weil
(3)
Schmetterling
(11)
Schwalben
(4)
Sebastian
(1)
SN
(22)
Steinkauzröhre
(2)
Stopprinne
(4)
Streuobstwiesen
(16)
Taunus Zeitung
(11)
Termine
(2)
Umweltferienspiele
(8)
Umweltpreis
(7)
Usinger Anzeiger
(28)
Veranstaltung
(16)
Vogelschutz
(3)
Vortrag
(6)
Waldems
(11)
Waldrand
(2)
Weil
(8)
Weilrod
(11)
Weiltal
(19)
Wildkatze
(3)
Windenergie
(3)
Ziegelhütte
(47)
Samstag, 16. November 2019
Pflanzaktion
![]()  | 
| Mitglieder der Umweltgruppe beim pflanzen. Foto: Andrea Stieber | 
| Etwa 30 freiwillige Helfer pflanzen Bäume und Sträucher zwischen Mauloff und Riedelbach. | 
| Pause, Stärkung und Information müssen sein. | 
Sonntag, 10. November 2019
Weilroder Umweltpreis 2019
Hühnerhaltung im Kindergarten, mit          diesem          Projekt verdiente sich die Kindertagesstätte Eigensinn in Rod an          der          Weil ein Drittel des Weilroder Umweltpreises. Am Sonntag, 27.          Oktober,           beim herbstlichen Ehrenamtsempfang im Saalbau Felsenkeller in          Rod an          der Weil nahmen die Leiterin der Kindertagesstätte Claudia          Schwirkosch und ihre Kollegin Julia Lootz-Kriebel die          Anerkennung aus          den Händen von Parlamentsvorsteher Mario Lauth und Bürgermeister          Götz Esser entgegen. Dies sei ein ganz besonderes Projekt, ein          neuer          Ansatz und erzieherisch wertvoll, betonte Esser. Eine noch sehr          junge          Gruppe, die baptistische Pfadfinderschaft, Siedlung Weilrod,          erhielt          den zweiten Teil des Umweltpreises. Hier nannte der          Bürgermeister          insbesondere Müllsammelaktionen und Aufforstungsarbeiten. Ein          „lokaler Dauerbrenner" sei die Umweltgruppe der Lokalen Agenda          21          Weilrod, so Esser, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum          feierte. Sie habe schon viele Projekte angestoßen wie die          Ferienspiele an der Max-Ernst-Schule mit dem Schwerpunkt Natur-          und          Umwelt. Aber auch die Pflege von zwei Obstwiesen liege in ihren          Händen.
Dienstag, 5. November 2019
Nistkastenreinigungsaktion
Einige zusätzliche farbige Tupfen mischten
sich am Samstagvormittag in die mal noch herbstlich bunte, mal eher
november-trübe Riedelbacher Heide. Unter der Leitung von Eva
Holdefer und Wolfgang Kopiske  reinigten etwa 20 Pfadfinder von der baptistischen
Pfadfinderschaft, Siedlung Weilrod, sowie einige Kinder und
Erwachsene von der Trialgruppe der Radfahrvereinigung
„Vorwärts“ Neu-Anspach die Nistkästen im Naturschutzgebiet.
Dort wurden nämlich vor einigen Jahren von der Trialgruppe, die
damals noch dem Motorsportclub Riedelbach angegliedert war, über 40
Vogelnistkästen sowie einige Fledermauskästen an den Bäumen als
Ausgleichsmaßnahme für die Anlage des Trialgeländes aufgehängt.
Und da sich im alten Nistmaterial Ungeziefer einquartiert, das 
Jungvögeln schaden kann, müssen die Kästen jährlich nach der
Brutsaison gereinigt und am besten ausgeflammt werden. So zogen die
Kinder und Erwachsenen mit Leitern, Kratzern und Lötlampe
ausgerüstet von Baum zu Baum. Eine übrig gebliebene, zarte,
hellblaue Eierschale faszinierte die Kinder, genau wie die kunstvoll
aus Blättern, Moos, Grashalmen und Haaren aufgeschichteten und
verwobenen Nester. Blaumeise und andere kleine Meisen, die größeren
Kohlmeisen aber auch Kleiber, Trauerschnäpper oder Baumläufer
finden hier entsprechend ihrer Vorlieben gestaltete Nistkästen. Jetzt wurde auch begonnen, die Nistkästen
 mit gut sichtbaren Nummern zu versehen, damit man einen besseren 
Überblick hat und eventuell auch notieren kann, welche Kästen genutzt 
wurden. 
| Eva Holdefer (von rechts), Andrea Stieber und Wolfgang Kopiske reinigen mit den Pfadfindern und Mitgliedern der Trialgruppe die Nistkästen. | 
| Wolfgang Kopiske nummeriert die Kästen | 
![]()  | 
| Eva Holdefer zeigt den Kindern die verbliebene Eierschale. Foto: Andrea Stieber | 
![]()  | 
| Gemeinsames, abschließendes Essen. Foto: Andrea Stieber | 
Freitag, 1. November 2019
Unsere Aktionen in der Presse
Artikel aus dem Usinger Anzeiger vom 1. November 2019:
https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/weilrod-modellwaldrand-soll-aufgebaut-werden_20609748
https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/weilrod/weilrod-modellwaldrand-soll-aufgebaut-werden_20609748
Abonnieren
Kommentare (Atom)




