Die
Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Weilrod lädt für
Samstag, 30. März zu einer Müllsammelaktion ein. Dabei
soll am Schnepfenbachweiher bei Neuweilnau der Müll, der an
der ehemaligen Müllkippe zutage tritt, eingesammelt werden. Dies
ist der Beitrag der Umweltgruppe zur Weilrod weiten
Müllsammelaktion, die von Bürgermeister Götz Esser vier
Wochen später angesetzt ist. Da dann die Brut- und
Setzzeit in vollem Gange ist, möchte die Umweltgruppe ihre
Aktion lieber schon jetzt durchführen. Treffpunkt ist um 14 Uhr
am Parkplatz Schnepfenbachweiher. Müllsäcke werden
gestellt. Bitte Eimer, Handschuhe und festes Schuhwerk
mitbringen. Die Gemeinde Weilrod wird die Entsorgung des Mülls
übernehmen. Eingesammeltes Glas wird zu den Glascontainern
gebracht. Außerdem finden sich dort eine verrostete
Sprungfedermatratze, eine Toilettenschüssel, Plastikbecher...
Alles schaut aus dem Boden heraus, ist nicht ordentlich mit
Boden abgedeckt. Jeder Ortsteil hatte eine solche Müllkippe.
Weblog der Agendagruppe Umwelt der Gemeinde Weilrod im Hochtaunuskreis
Stichwörter
2002
(1)
2003
(1)
2010
(1)
2011
(4)
2012
(21)
2013
(13)
2014
(19)
2015
(12)
2016
(18)
2017
(20)
2018
(31)
2019
(29)
2020
(13)
2021
(5)
Ackerwildkraut
(1)
AGAR
(1)
Agendatreffen
(21)
Amphibienschutz
(104)
Apfelbaum
(8)
Apfelfest
(3)
Arbeitseinsatz
(34)
Artenschutz
(10)
Artenvielfalt
(4)
Baum
(3)
Benjeshecke
(3)
Bienen
(4)
Bilche
(2)
Biodiversität
(3)
Biotop
(2)
Bodenschutz
(3)
BUND
(11)
Crowdfunding
(1)
Emmershausen
(3)
Emmershäuser Hütte
(31)
Energie
(4)
Erdkröte
(12)
Erneuerbare Energie
(7)
Fauna
(4)
Feuersalamander
(6)
Fledermaus
(1)
Flora
(3)
Forstamt Weilrod
(10)
Fridays for future
(1)
Frosch
(6)
Froschlaich
(1)
Ganzmacher
(5)
Gartenschläfer
(2)
Gemeinde Weilrod
(4)
Gemünden
(1)
GENAU
(1)
Gewässerschutz
(5)
Hecke
(1)
Heegers Wiese
(3)
Heidekraut
(4)
HessenForst
(9)
Hessenpark
(1)
Hochtaunuskreis
(5)
Hornissen
(1)
Hummeln
(2)
Impressionen
(45)
In eigener Sache
(8)
Insekten
(9)
Jacobskreuzkraut
(3)
Kernflächenkonzept
(3)
Kindergarten
(8)
Klimawandel
(3)
Laichwanderung
(32)
Landschaftspflegeverband
(1)
Max-Ernst-Schule
(6)
Meerpfuhl
(18)
Mehlschwalben
(2)
Mikroplastik
(3)
Molch
(5)
Müllkippen
(2)
NABU
(16)
Nachhaltigkeitstag
(8)
Naturschutzakademie Hessen
(2)
Naturschutzpreis
(6)
Neu-Anspach
(3)
Neuweilnau
(6)
Nistkasten
(9)
NSG
(2)
Obstbaum
(13)
Presse
(12)
Riedelbach
(2)
Riedelbacher Heide
(54)
Rod an der Weil
(3)
Schmetterling
(11)
Schwalben
(4)
Sebastian
(1)
SN
(22)
Steinkauzröhre
(2)
Stopprinne
(4)
Streuobstwiesen
(15)
Taunus Zeitung
(11)
Termine
(2)
Umweltferienspiele
(8)
Umweltpreis
(7)
Usinger Anzeiger
(28)
Veranstaltung
(16)
Vogelschutz
(3)
Vortrag
(4)
Waldems
(11)
Waldrand
(2)
Weil
(8)
Weilrod
(11)
Weiltal
(19)
Wildkatze
(3)
Windenergie
(3)
Ziegelhütte
(47)
Mittwoch, 27. März 2019
Donnerstag, 21. März 2019
Drei Wochen Amphibienwanderung
Am Meerpfuhl haben wir am vergangenen Samstag den alten Holzzaun mit Folie abgedichtet und auch Löcher in den Leitplanken und den Beilharz-Elementen verschlossen. Außerdem haben wir die Zuführungen zu den Tunneln an zwei Stellen ergänzt.
Sabine Neugebauer
Donnerstag, 7. März 2019
Erste Woche Amphibienwanderung 2019
In der ersten Woche hat sich an Ziegelhütte und Emmershäuser Hütte noch nicht viel getan. An der Ziegelhütte hatten wir insgesamt erst 25 Tiere (15 Kröten, 5 Frösche, 5 Molche), an der Emmershäuser Hütte waren es 41 Tiere. Da ist unsere neue Sammelstelle bei Gemünden, die von Peter H. betreut wird, "ergiebiger" mit bereits 81 Tieren, übewiegend Kröten sowie einige Molche.
Zwei Krötenpärchen werden auf der sicheren Seite in die Freiheit entlassen. |
Sonntag, 3. März 2019
Die ersten Amphibien wandern!
Die ersten Meldungen von eingesammelten Amphibien sind bei mir
eingegangen. In Gemünden hat Peter H. bereits 8 Kröten und einen Molch
in den vergangen drei Tagen gefunden. Und auch an der Ziegelhütte gab es
schon einige Kröten und Molche. Selbst an der Emmershäuser Hütte geht es
los. Dort hat Andrea S. vier Kröten und einen Feuersalamander in den
Eimern gefunden.
Wir benötigen noch Sammelhelfer an allen drei Stellen und auch am
Meerpfuhl. Bitte guckt in die Sammelkalender (Reiter: Kalender ALE Meerpfuhl, Weiltalamphibien) und meldet euch!
Sabine Neugebauer
eingegangen. In Gemünden hat Peter H. bereits 8 Kröten und einen Molch
in den vergangen drei Tagen gefunden. Und auch an der Ziegelhütte gab es
schon einige Kröten und Molche. Selbst an der Emmershäuser Hütte geht es
los. Dort hat Andrea S. vier Kröten und einen Feuersalamander in den
Eimern gefunden.
Wir benötigen noch Sammelhelfer an allen drei Stellen und auch am
Meerpfuhl. Bitte guckt in die Sammelkalender (Reiter: Kalender ALE Meerpfuhl, Weiltalamphibien) und meldet euch!
Sabine Neugebauer
Abonnieren
Posts (Atom)